16. Juli 2009 von admin
• Keine Kommentare
Der geneigte Leser erinnert sich vielleicht: Im März waren wir bei ziemlich klirrender Kälte, viel Schnee und etwas unbedacht ins þingvellir gefahren. Auf der Reise hatte ich den Schlüssel des Mietwagens verloren – aber das ist eine andere Geschichte.
Nun stehen an diesem für die isländische Geschichte historischen Ort nicht viele Gebäude. Immerhin fand hier ab dem 10. Jahrhundert das erste Parlament der europäischen Neuzeit unter freiem Himmel statt. Eine kleine Kirche und der Sommersitz des Ministerpräsidenten stehen hier – und das architektonisch gut eingepasste Hotel Valhöll. Damals entstand auch dieses Bild:

Das Gebäude aus dem Jahr 1898 (für isländische Verhältnisse ziemlich alt) ist wohl irreparabel beschädigt. Berichte und Bilder darüber gibt es auch im Morgunbladid und auf IcelandReview.
• 27. April 2008 • Keine Kommentare
Islands Wirtschaft boomte in den letzten Jahren. Der Kurs der Islandkrone stürzte aber von Anfang Januar bei meiner Ankunft von 90 ISK = 1 EUR auf heute 120 ISK = 1 EUR ab. Das ist gut, da meine Euronen nur mehr wert sind und schlecht, weil gleichzeitig die Lebenshaltungskosten spürbar steigen. Die Islandkrone ist die […]
• 24. April 2008 • Keine Kommentare
Hier gibt es einen weiteren Ausschnitt unseres letzten Reykjanes-Trips.
• 22. April 2008 • Keine Kommentare
Wieder einmal war die Reykjanes-Halbinsel Ziel eines Ausflug (Nes heisst im Isländischen übrigens Halbinsel), dieses mal organisiert von unseren Volcanology-Lehrern. Eigens dafür wurde ein Hochlandbus gemietet. Diese fahren in den Sommermonaten die abgelegenen Gebiete in Zentralisland an und sind in der Lage, dabei auch Flüsse zu durchqueren. Erstes Ziel unseres Trips war die Südwestspitze der […]
• 18. April 2008 • Keine Kommentare
Vor zwei Wochen war die ersten Uni-Exkursion fällig: Mit unserem Lehrer Ármann (natürlich redet man auch Lehrer in Island nur mit Vornamen an) waren wir am Stadtrand von Reykjavík unterwegs. Das gesamte südwestliche Island besteht aus Lavaströmen, die hier in den letzten paar zehntausend Jahren abgelagert wurden. Auch rund um und unter Reykjavík gibt es […]
• 18. April 2008 • Keine Kommentare
Nach relativ spärlichem Nachschub in den letzten Wochen werde ich mal damit anfangen, ein paar alte Ausfläge aufzuarbeiten. Seit Christines Abflug ist eine Menge passiert und das Semester ging in die heiße Phase über. Aber ich springe nun erstmal zurück zum letzten Tag unseres Ausflugs zur Südküste. Am ersten Tag hatten wir ja schon riesige […]